Kleinkalibergewehr Aufgelegt 2025 Diözesanklasse A1
Es ist wieder soweit und die Bruderschafts Vergleichskämpfe (BVK) KK-Auflage 2025 im Diözesanverband Köln stehen an. In diesem Jahr startet die Meckenheimer Mannschaft, in folgender Besetzung:

Eckehard Haffner/Thomas Pieper/Otto Sonnenberg/Jutta Bosse/Michael Hilbig/Marc Bürkle
Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und gutes Gelingen bei den diesjährigen Vergleichskämpfen!
Mannschaften der Saison 2025:
Bachem, Meckenheim, Kun. Gymnich, Seb. Gymnich 2, Ehrenfeld, Seb. Gymnich 3:
02.04.2025: RWK Meckenheim-Köln Ehrenfeld
Das Auftaktmatch der Kleinkalibersaison 2025 in der Diözesanklasse A bestritt Sankt Sebastianus Meckenheim gegen den Aufsteiger Sankt Sebastianus Köln-Ehrenfeld. Als Ersatz für den aus Altersgründen aus der Mannschaft ausgeschiedenen Horst Becker, dem wir für seine tatkräftige und mannschaftsdienliche Unterstützung recht herzlich danken, konnte Meckenheim mit Otto Sonnenberg einen erfahrenen und versierten Schützen für das Kleinkaliberteam gewinnen.
Gleich beim ersten Rundenwettkampf konnte die neu formierte Mannschaft ihre Ambitionen auf eine erfolgreiche Saison unter Beweis stellen. Mit Köln-Ehrenfeld kam der Aufsteiger aus der Bereichsklasse B zu Gast nach Meckenheim. Ehrenfeld hatte im vergangenen Jahr 9 von 10 Wettkämpfen gewonnen und sich souverän an die Spitze gesetzt. In der ersten Lage standen Katja Meier und Frantisek Schneider mit den beiden Meckenheimer Marc Bürkle und Eckehard Haffner an er Schießbrüstung.
Die Gäste erzielten 288 und 279 Ringe, während Marc Bürkle 284 und Eckehard Haffner 292 Ringe schossen.
Die zweite Lage entschieden Jutta Bosse mit 294 und Otto Sonnenberg mit 295 Ringen für sich, während Ehrenfeld mit Manfred Meier und Dieter Wollscheid auf nur 282 bzw. 288 Ringen kam.
Thomas Pieper machte dann in der dritten Lage zusammen mit Michael Hilbig „den Sack zu“. Thomas erzielte tolle 298 Ringe, Michael 288 Ringe und Tanja Wollscheid war mit 286 Ringen für Ehrenfeld erfolgreich.
Am Ende schlugen für Meckenheim die 4 besten Ergebnisse mit zusammen 1179 Ringe zu Buche. Ehrenfeld kam auf 1144 Ringe.
Endstand: Meckenheim –Ehrenfeld 1179 : 1144 Ringe, 2:0 Punkte
16.04.2025: RWK Mauritius Bachem – Meckenheim
Der zweite Rundenwettkampf fand auf dem anspruchsvollen Schießstand der Sebastianus Schützenbruderschaft in Frechen-Königsdorf statt. Gegner war das Team von Mauritius Bachem, welches sich in der Vergangenheit als stark und den Meckenheimer als durchaus ebenbürtig erwiesen hat. Diesmal schwächelte das Team um Mannschaftsführer Markus Tiefenbach jedoch und brachte als Endergebnis nur 1157 Ringe auf das Wettkampfblatt.
Aber der Reihe nach: Thomas Pieper musste in der letzten Woche auf dem gegnerischen Stand vorschießen und nahm souverän 298 Ringe mit nach Hause. Das gab dem Meckenheimer Team Auftrieb. Otto Sonnenberg erzielte in der ersten Lage 290 Ringe und Marc Bürkle schrammte mit seinen 282 Ringen an seinem gesetzten Ziel von 285 Ringen nur knapp vorbei.
Die beiden Bachemer Schützen kamen auf 292 und 288 Ringe. Die zweite Runde bestritten Jutta Bosse und Michael Hilbig gegen Markus Tiefenbach und Konrad Poulheim. Michael beendete seinen Wettkampf mit 288 Ringen und Jutta Bosse war mit 294 Ringen wieder einmal die erfolgreichste Schützin des Abends. Die Schützenbrüder von Mauritius Bachem brachten es leider auf nur 289 bzw. 288 Ringe.
Damit war die Vorentscheidung zugunsten von Meckenheim gefallen. Angela Schubert und Eckehard Haffner bestritten die dritte und letzte Lage, die Eckehard Haffner deutlich mit 292:285 Ringen für sich entscheiden konnte. Damit war die Entscheidung gefallen, Meckenheim gewann diesen Wettkampf und nahm 2 Punkte mit nach Hause.
Endstand: Bachem - Meckenheim 1157 : 1174 Ringe, 0:2 Punkte
05.05.2025: RWK Seb. Meckenheim - Gymnich 3
Der dritte Wettkampf der laufenden Kleinkalibersaison fand wiederum in Meckenheim statt. Die Sebastian er aus Gymnich kamen mit ihrer dritten Mannschaft angereist und schickten in der ersten Lage Thomas Vieth und Jakob Flohr ins Rennen.
Für Meckenheim starteten Marc Bürkle und Thomas Pieper. Letzterer beweist normalerweise gerne in der letzten Lage sein Können, machte für ihn heute aber absolut keinen Unterschied, denn diese Lage absolvierte er bravourös mit 298 Ringen.
Marc Bürkle, der seine ansteigende Form schon am vergangenen Wochenende bei der Diözesan-Meisterschaft unter Beweis stellte (9. Platz), ging es ruhig an und erzielte auf diese Weise gute 288 Ringe. Die beiden Gymnicher Schützen verließen mit 289 bzw. 281 Ringen den Stand. In der zweiten Lage stand Jutta Bosse alleine zwei Gymnicher Schützen gegenüber, nachdem Otto Sonnenberg wegen eines fehlenden Teils an seinem Gewehr kurzfristig umdisponieren und auf die letzte Lage ausweichen musste.
Da Gymnich mit nur 5 Schützen angetreten war, war daher für Otto später noch ein Platz frei. Michael Schmitz war an diesem Abend mit 290 Ringen bester Schütze aus Gymnich, sein Kollege Reiner Schmitz brachte es hingegen auf nur 269 Ringe.
Teamführerin Jutta beendete den Wettkampf mit starken 295 Ringen.
Als letzte Schützen blieben nun Otto Sonnenberg, Michael Hilbig und Eckehard Haffner übrig. Michael beendete mit 279 Ringen als erster diese Runde, durch seine schwere Rücken-OP vom letzten Jahr hätte er beinahe vorzeitig den Wettkampf abbrechen müssen. Eckehard Haffner folgte ihm kurz danach mit 289 Ringen. Otto, der sitzend schoss, verlor zwar wegen der Gewehrumstellung einige Ringe, kam aber trotzdem noch auf hervorragende 293 Ringe.
Glückwunsch zu dieser geschlossenen Mannschaftsleistung!
Endstand: Meckenheim – Gymnich 3 = 1175 : 1141 Ringe und 2 : 0 Punkte
19.05.2025 Sebastianus Gymnich 2 – Sebastianus Meckenheim
Heute Abend war Meckenheim zu Gast bei der 2. Mannschaft von Sebastianus Gymnich.
Bis auf einen Schützen der Gastgeber, der berufsbedingt etwas später antreten musste, konnten alle Teilnehmer die 10 vorhandenen Stände belegen und den Wettkampf somit gleichzeitig durchführen. Jutta Bosse schoss traumhafte 298 Ringe und stand damit als Tagesbeste fest.
Die weiteren 296 Ringe von Champ Thomas Pieper, überraschende 292 Ringe von Youngster Marc Bürkle und 291 Ringe vom erfahrenen Otto Sonnenberg komplettierten das Gesamtergebnis von Meckenheim auf 1177 Ringe. Dem gegenüber standen 1127 Ringe von Gymnich 2, deren zwei beste Schützen auf jeweils 287 Ringe kamen.
Eckehard Haffner blieb mit 283 Ringen hinter seinen Erwartungen zurück und auch Michael Hilbig konnte mit 285 Ringen nicht wirklich zufrieden sein. Dennoch blieb Meckenheim auch im vierten Rundenwettkampf ungeschlagen und nahm 2 Siegpunkte mit nach Hause.
Mit einem dreifachen Horrido bedankte sich Meckenheim für den fairen Wettkampf und die anschließende leckere Bewirtung.
Endstand: Gymnich 2 – Meckenheim 1127:1177 Ringe, 0:2 Punkte
30.06.2025: Seb. Meckenheim – Mauritius Bachem
Nach dem gewonnen Hinkampf galt es heute, das Ergebnis gegen Mauritius Bachem zu verteidigen. Die von Thomas Pieper vorgeschossenen 297 Ringen stellten zunächst eine gute Ausgangsposition her, bevor Marc Bürkle und Otto Sonnenberg gegen die Bachemer Schützen Angela Schubert und Thomas Tiefenbach an die Brüstung mussten. Die beiden Bachemer lagen mit jeweils 284 Ringen gleichauf, während Otto und Marc mit 289 bzw. 285 Ringen den KK-Stand verließen.
In der zweiten Lage traten Ilse und Johannes Parzefall gegen Jutta Bosse und Eckehard Haffner an. Johannes war bester Schütze von Bachem und brachte es auf 292 Ringe, seine Frau Ilse auf 288. Jutta Bosse baute aber mit 294 Ringen den kleinen Vorsprung weiter aus. Eckehard Haffner konnte an diesem Abend mit 285 Ringen nicht wesentlich zum Erfolg beitragen.
Das brachte jedoch Michael Hilbig in der letzten Lage fertig, die er mit 289 Ringen abschloss. Sein Gegner Heinrich Poulheim war zwar mit 290 um einen Ring besser, konnte aber damit die Niederlage von Bachem nicht abwenden.
Meckenheim führt die Tabelle weiterhin mit nunmehr 10:0 Punkten und einem Ringdurchschnitt von 1174,8 Ringen an.
Endestand: Seb. Meckenheim – Mauritius Bachem 1169:1154 Ringe, 2:0 Punkte.
09.07.2025: RWK Sebastianus Ehrenfeld – Sebastianus Meckenheim
Mitten in Köln hat die St. Sebastianus Schützengilde Ehrenfeld ihr Schützenheim. Auf 7 Schießbahnen können auf einer elektronischen Anlage sowohl Luftgewehr als auch Kleinkaliber und Zimmerstutzen geschossen werden. Meckenheim war heute zum Rückkampf angetreten, der in 2 Durchgängen bestritten wurde. In der ersten Lage schossen Marc Bürkle, Thomas Pieper, Otto Sonnenberg und Jutta Bosse.
Thomas‘ größter Gegner war heute sein gerötetes und entzündetes Auge, was ihm zu schaffen machte und er daher nur 290 Ringe einfahren konnte. Otto hingegen freute sich diebisch über 297 Ringe. Auch Jutta war mit 293 Ringen zufrieden und Marc ärgerte sich über eine geschossene „8“, war aber insgesamt mit 287 Ringen ebenfalls zufrieden. Der Gegner hatte dem nicht viel entgegenzusetzen und brachte es bei drei Schützen nur auf maximal 2x 287 und 278 Ringe.
Im zweiten Durchgang waren Michael Hilbig und Eckehard Haffner mit jeweils 287 Ringen die erfolgreicheren Schützen als die Gegner, die nur 278 und 281 Ringe in die Waagschale werfen konnten. Meckenheim stand somit als Sieger fest.
Endstand: Ehrenfeld - Meckenheim 1133:1167 Ringe und 0.2 Punkte.
30.07.2025: RWK Kunibertus Gymnich – Seb. Meckenheim
Der Zweitplatzierte in der Diözesanklasse A Kleinkaliber, der heutige Gegner Kunibertus Gymnich, hat von den bislang 6 durchgeführten Wettkämpfen nur einen verloren. Obwohl die Ringzahl pro Wettkampf im Schnitt um die 20 Ringe deutlich weniger als bei Meckenheim ausfiel, galt es trotzdem Ruhe zu bewahren und mit sicherer Hand und scharfem Auge den Wettkampf mit einem Sieg nach Hause zu bringen. Michael Hilbig musste urlaubsbedingt vorschießen und erzielte 288 Ringe, 3 Ringe weniger als auf Gymnicher Seite Frank Schiefer, der 291 Ringe vorgeschossen hatte.
In der ersten Lage standen sich vier Schützen von jeder Mannschaft gegenüber. Auf Gymnicher Seite waren Hans Theo Baer mit 289 Ringen der beste Schütze. Die ansonsten sehr sichere Monika Danowski musste auf das vertraute und auf sie eingestellte Gewehr verzichten und brachte es daher auf nur 288 Ringe. Eva Mertens, die amtierende Gymnicher Schützenkönigin, kam mit 276 Ringen nicht in die Wertung ebenso wie Schützenbruder Christian Eßer mit 283 Ringen.
Etwas besser lief es bei Meckenheim. Der Wettkampfbeste war Otto Sonnenberg mit guten 294 Ringen, gefolgt von Jutta Bosse mit 291, Eckehard Haffner mit 286 und Marc Bürkle mit 283 Ringen.
In der zweiten Lage trafen dann René Schumacher und Thomas Pieper aufeinander. René ärgerte sich zwar über eine 8 auf der Scheibe, war aber mit seinem Ergebnis von 291 Ringen zufrieden. Thomas erzielte – ganz ungewohnt - ebenfalls nur 291 Ringe. Damit entschied Meckenheim knapp, mit 5 Ringen Differenz, diesen Wettkampf für sich. Meckenheim bedankt sich für den fairen Wettkampf und die anschließende großzügige Bewirtung
Endergebnis: Kunibertus Gymnich – Seb. Meckenheim: 1159-1164 Ringe und 0:2 Punkte.
06.08.2025: RWK Gymnich 3 – Seb. Meckenheim
Meckenheim war heute Abend zu Gast bei Sebastianus Gymnich 3. Zwei Gymnicher Schützen hatten vorgeschossen, ein dritter war kurzfristig berufsbedingt verhindert und konnte nicht antreten. Auf Meckenheimer Seit hatte Michael Hilbig wegen Urlaub vorgeschossen und mit 291 Ringen einen Grundstein für den Sieg gelegt. So konnten alle verbliebenen 8 Schützen auf der großen KK-Anlage gemeinsam den Wettkampf bestreiten.
Für Gymnich trafen Jakob Flohr (277 R.), Michael Schmitz (288 R.) und Judith Schmitz (285 R.). Thomas Vieth als bester Gymnicher Schütze hatte ja bereits am Montag mit seinem neuen Gewehr 294 Ringe vorgelegt und Gregor Segschneider 280 Ringe. Zwei ansonsten sehr sichere Meckenheimer Schützen mussten heute Abend mit körperlichen Problemen kämpfen. Bei Thomas Pieper machte die Hüfte nicht mit, sodass er während des Wettkamps immer wieder seine Beine entlasten musste, was ihn dann offensichtlich aus dem Konzept brachte und die Konzentration verlorenging. Dennoch schoss er noch gute 288 Ringe.
Um einen Ring besser trotz Augenproblemen machte es Otto Sonnenberg, der als letzter den Stand mit 289 Ringen verließ.
Marc Bürkle schaffte heute 283 Ringe, Eckehard Haffner ärgerte sich mal wieder über sich selbst und seine 287 Ringen.
Die beste Schützin des Wettkampfes war aber Jutta Bosse mit traumhaften 296 Ringen.
Meckenheim bedankt sich für den fairen Wettkampf und der anschließenden Bewirtung.
Endergebnis: Gymnich 3 – Seb. Meckenheim 1147-1164 Ringe und 0:2 Punkte.
Mit diesem Sie führt Meckenheim unangefochten die Tabelle mit 16:0 Punkten an.
13.08.2025: RWK Seb. Meckenheim – Kunibertus Gymnich
Zum vorletzten Rundenwettkampf der Saison 2025 war die Mannschaft von Kunibertus Gymnich zu Gast in Meckenheim.
Seit vielen Jahren schon treffen beide Teams sowohl im Luftgewehr als auch im Kleinkaliberwettkampf aufeinander. Man kennt sich daher gut und pflegt einen freundschaftlichen Umgang miteinander und hilft sich auch schon mal mit Munition gegenseitig aus. Dennoch wird im fairen Wettstreit immer um jeden Ring gekämpft.
So auch am heutigen Abend: Meckenheims Michael Hilbig musste vorschießen, da er an diesem Abend aufgrund eines anderen Wettkampfes verhindert war. Er hinterlegte 290 Ringe. Gleich in der ersten Lage setzte Mannschaftsführerin Jutta Bosse eine „Duftmarke“ und legte saubere 297 Ringe vor, die ihr im weiteren Verlauf keiner mehr streitig machen konnte. Marc Bürkle beendet seinen Durchgang mit guten 287 Ringen. Die Gymnicherin Monika Danowski erzielte 291 Ringe (mit oder trotz Fremdmunition!) und ihr Teamkamerad Christian Eßer 285 Ringe.
In Durchgang 2 verbesserte sich der Neuling im Gymnicher Team, Eva Mertens, im Vergleich zur Hinrunde um 4 Ringe auf 280 Ringe. René Schumacher verzweifelte heute an einem gewissen „Linksdrall“ und konnte nur 286 Ringe für sich verbuchen, während Otto Sonnenberg auf Meckenheimer Seite seine Runde mit 293 Ringen abschloss. In der dritten und letzten Lage schossen für Gymnich Frank Schiefer 282 Ringe und als bester Schütze Theo Baer sehr gute 294 Ringe. Eckehard Haffner kam mit 285 Ringen nicht in die Wertung, während Thomas Pieper als zweitbester Schütze des heutigen Abends 295 Ringe auf sein Konto buchte.
Der vorletzte Rundenwettkampf endete mit einem leckeren Abendessen in freundschaftlicher Atmosphäre
Ergebnis: Seb. Meckenheim-Gymnich 1175:1156 Ringe und 2:0 Punkte
20.08.2025: RWK Sebastianus Meckenheim - Sebastianus Gymnich 1
Zum aller letzten Rundenwettkampf der KK-Saison 2025 kamen die Gäste aus Gymnich mit nur 4 Schützen angereist. Da für Meckenheim Thomas Pieper bereits am vergangenen Montag mit 295 Ringen vorgeschossen hatte, konnte der Wettkampf in 3 Lagen zu je 3 Schützen ausgetragen werden. In der ersten Lage traten für Meckenheim Jutta Bosse und Marc Bürkle gegen Wilfried Brand an. Gewohnt souverän schloss Jutta mit 295 Ringen ab, während Marc 287 Ringe nach Hause brachte. Wilfried Brand erzielte 293 Ringe.
Im zweiten Durchgang schossen 2 Gymnicher gegen Otto Sonnenberg, der trotz Augenprobleme noch 291 Ringe ablieferte. Walter Osten brachte es auf 260 Ringe, Karl Bongard verbuchte 281 Ringe für sich. In der letzten Lage standen sich Hans-Josef Axer und die beiden Meckenheimer Michael Hilbig und Eckehard Haffner gegenüber. Letzterer fand mit 292 Ringen einen versöhnlichen Saisonabschluss. Mannschaftskamerad Hilbig musste sich heute mit 287 Ringen begnügen, während Hans-Josef Axer mit 290 Ringen bester Schütze aus Gymnich wurde.
Ergebnis: Meckenheim – Gymnich 1: 1173:1114 Ringe und 2:0 Punkte.
Ein gemeinsames Abendessen in geselliger Runde beendete den letzten Wettkampfabend.
Damit steht St. Sebastianus Meckenheim als Gesamtsieger im Kleinkaliberwettbewerb aufgelegt der Diözesanklasse A 2025 mit 20:0 Punkten und einem Ringdurchschnitt von 1171,70 Ringen fest. Auch in der Einzelwertung gehen wohl die ersten 3 Plätze an Thomas Pieper, Jutta Bosse und Otto Sonnenberg. Da aber noch nicht alle Mannschaften ihre Wettkämpfe abgeschlossen haben, stehen die genauen Platzierungen der anderen Meckenheimer Schützen noch nicht fest.
Wenn zur Vermeidung von Wortwiederholungen von Schützen und Mannschaften die Rede ist, sind immer auch Schützinnen und gemischte Teams (Männer und Frauen) gemeint. Dies gilt auch für alle weiteren Texte. Der Verfasser