Kleinkalibergewehr Aufgelegt 2025 Diözesanklasse A1


Es ist wieder soweit und die Bruderschafts Vergleichskämpfe (BVK) KK-Auflage 2025 im Diözesanverband Köln stehen an. In diesem Jahr startet die Meckenheimer Mannschaft, in folgender Besetzung:

Eckehard Haffner/Thomas Pieper/Otto Sonnenberg/Jutta Bosse/Michael Hilbig/Marc Bürkle


Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und gutes Gelingen bei den diesjährigen Vergleichskämpfen!


Mannschaften der Saison 2025:

Bachem, Meckenheim, Kun. Gymnich, Seb. Gymnich 2, Ehrenfeld, Seb. Gymnich 3:   


Termine:

Meckenheim - Seb. Gymnich 3         05.05.2025 um 18:00 Uhr

Meckenheim - Bachem                      30.06.2025 um 18:30 Uhr

Ehrenfeld - Meckenheim                   09.07.2025 um 18:00 Uhr

 


02.04.2025: RWK Meckenheim- Köln Ehrenfeld

 

Das Auftaktmatch der Kleinkalibersaison 2025 in der Diözesanklasse A bestritt Sankt Sebastianus Meckenheim gegen den Aufsteiger Sankt Sebastianus Köln- Ehrenfeld. Als Ersatz für den aus Altersgründen aus der Mannschaft ausgeschiedenen Horst Becker, dem wir für seine tatkräftige und mannschaftsdienliche Unterstützung recht herzlich danken, konnte Meckenheim mit Otto Sonnenberg einen erfahrenen und versierten Schützen für das Kleinkaliberteam gewinnen.

 

Gleich beim ersten Rundenwettkampf konnte die neu formierte Mannschaft ihre Ambitionen auf eine erfolgreiche Saison unter Beweis stellen. Mit Köln-Ehrenfeld kam der Aufsteiger aus der Bereichsklasse B zu Gast nach Meckenheim. Ehrenfeld hatte im vergangenen Jahr 9 von 10 Wettkämpfen gewonnen und sich souverän an die Spitze gesetzt. In der ersten Lage standen Katja Meier und Frantisek Schneider mit den beiden Meckenheimern Marc Bürkle und Eckehard Haffner an er Schießbrüstung.


Die Gäste erzielten 288 und 279 Ringe, während Marc Bürkle 284 und Ecki Haffner 292 Ringe schossen.

Die zweite Lage entschieden Jutta Bosse mit 294 und Otto Sonnenberg mit 295 Ringen für sich, während Ehrenfeld mit Manfred Meier und Dieter Wollscheid auf nur 282 bzw. 288 Ringen kam.


Thomas Pieper machte dann in der dritten Lage zusammen mit Michael Hilbig „den Sack zu“. Thomas erzielte tolle 298 Ringe, Michael 288 Ringe und Tanja Wollscheid war mit 286 Ringen für Ehrenfeld erfolgreich.

Am Ende schlugen für Meckenheim die 4 besten Ergebnisse mit zusammen 1179 Ringe zu Buche. Ehrenfeld kam auf 1144 Ringe.

 

Endstand: Meckenheim –Ehrenfeld 1179 : 1144 Ringe, 2:0 Punkte


16.04.2025: RWK Mauritius Bachem – Meckenheim

 

Der zweite Rundenwettkampf fand auf dem anspruchsvollen Schießstand der Sebastianus Schützenbruderschaft in Frechen-Königsdorf statt. Gegner war das Team von Mauritius Bachem, welches sich in der Vergangenheit als stark und den Meckenheimern als durchaus ebenbürtig erwiesen hat. Diesmal schwächelte das Team um Mannschaftsführer Markus Tiefenbach jedoch und brachte als Endergebnis nur 1157 Ringe auf das Wettkampfblatt.


Aber der Reihe nach: Thomas Pieper musste in der letzten Woche auf dem gegnerischen Stand vorschießen und nahm souverän 298 Ringe mit nach Hause. Das gab dem Meckenheimer Team Auftrieb. Otto Sonnenberg erzielte in der ersten Lage 290 Ringe und Marc Bürkle schrammte mit seinen 282 Ringen an seinem gesetzten Ziel von 285 Ringen nur knapp vorbei.

Die beiden Bachemer Schützen kamen auf 292 und 288 Ringe. Die zweite Runde bestritten Jutta Bosse und Michael Hilbig gegen Markus Tiefenbach und Konrad Poulheim. Michael beendete seinen Wettkampf mit 288 Ringen und Jutta Bosse war mit 294 Ringen wieder einmal die erfolgreichste Schützin des Abends. Die Schützenbrüder von Mauritius Bachem brachten es leider auf nur 289 bzw. 288 Ringe.


Damit war die Vorentscheidung zugunsten von Meckenheim gefallen. Angela Schubert und Eckehard Haffner bestritten die dritte und letzte Lage, die Eckehard Haffner deutlich mit 292:285 Ringen für sich entscheiden konnte. Damit war die Entscheidung gefallen, Meckenheim gewann diesen Wettkampf und nahm 2 Punkte mit nach Hause. 


Endstand: Bachem - Meckenheim 1157 : 1174 Ringe, 0:2 Punkte

 

Wenn zur Vermeidung von Wortwiederholungen von Schützen und Mannschaften die Rede ist, sind immer auch weibliche Schützinnen und gemischte Teams (Männer und Frauen) gemeint. Dies gilt auch für alle weiteren Texte. Der Verfasser